Logo
Luxusuhren-Service: Wann lohnt sich eine Revision – und was wird gemacht?

Luxusuhren-Service: Wann lohnt sich eine Revision – und was wird gemacht?

07. August 2025
WatchDealer24 Team
2 Min. Lesezeit

Luxusuhren-Service: Wann lohnt sich eine Revision – und was wird gemacht?

Eine Revision bewahrt Präzision, Werterhalt und Zuverlässigkeit. Doch wann ist sie wirklich fällig – und was passiert dabei im Detail? Hier sind die wichtigsten Antworten.

Serviceintervalle: grobe Richtwerte

  • Mechanische Uhren: alle 5–7 Jahre
  • Quarzuhren: Batterie alle 2–3 Jahre, Dichtungen prüfen
  • Taucheruhren: jährlicher Dichtigkeitstest bei Wasserkontakt

Anzeichen, dass es Zeit wird

  • Spürbare Gangabweichungen
  • Verkürzte Gangreserve
  • Schwergängige Krone/Drücker
  • Beschlag oder Feuchtigkeitsspuren

Was umfasst eine vollständige Revision?

  1. Vollständige Demontage von Werk und Gehäuse
  2. Ultraschallreinigung aller Teile
  3. Ersetzen verschlissener Komponenten und Dichtungen
  4. Ölung/Schmierung nach Herstellervorgaben
  5. Regulierung (Lagen, Amplitude)
  6. Gehäuseaufbereitung nach Wunsch
  7. Dichtigkeitstest und Endkontrolle

Kostenfaktoren

  • Kaliberkomplexität (Chronograph vs. Dreizeiger)
  • Verfügbarkeit von Originalteilen
  • Umfang der Gehäuse-/Bandaufarbeitung
  • Dringlichkeit und Zusatzarbeiten

Originalität bewahren

Bei Sammleruhren ist Zurückhaltung bei der Politur sinnvoll. Kanten, Fasen und originale Finishes sind wertrelevant – „zu viel Politur“ kann Preise drücken.

Dokumentation ist Gold wert

Rechnungen, Servicekarten und Teilnachweise erhöhen Vertrauen und Wiederverkaufswert. Alles sicher aufbewahren.

Fazit

Eine fachgerechte Revision ist kein Kostenpunkt, sondern eine Investition in Langlebigkeit und Wert. Planen Sie Intervalle, dokumentieren Sie Arbeiten und wählen Sie erfahrene Uhrmacher.


Benötigen Sie Beratung zur Revision? WatchDealer24 erstellt transparente Kostenvoranschläge und kümmert sich um die gesamte Abwicklung.

Ähnliche Artikel

Wasserdichtigkeit bei Luxusuhren richtig verstehen

Wasserdichtigkeit bei Luxusuhren richtig verstehen

Was bedeutet 30 m, 50 m, 100 m? So lesen und prüfen Sie die Wasserdichtigkeit Ihrer Luxusuhr – und vermeiden teure Schäden.

Uhren richtig lagern: Aufbewahrung, Luftfeuchte und Magnetfelder

Uhren richtig lagern: Aufbewahrung, Luftfeuchte und Magnetfelder

So bewahren Sie Luxusuhren sicher auf – von der Uhrenbox bis zum Safe, inklusive Tipps zu Luftfeuchte und Magnetfeldern.

Chronograph erklärt: Funktion, Geschichte und Kaufberatung

Chronograph erklärt: Funktion, Geschichte und Kaufberatung

Vom Flyback bis zur vertikalen Kupplung: Was einen Chronographen ausmacht und worauf Sie beim Kauf achten sollten.